-
Die berechnete Abfindung ist unverbindlich. Es wird die Regelabfindung berechnet.
-
Warum zum Fachanwalt für Arbeitsrecht?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht unterscheidet sich von einem Rechtsanwalt ohne Fachanwaltszulassung in dessen Wissen um das spezielle Fachgebiet. Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt hat Herrn Rechtsanwalt Scharrer aufgrund der nachgewiesenen besonderen praktischen und theoretischen Kenntnisse im Arbeitsrecht den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht verliehen. Durch den Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. wurde Herr Scharrer zudem als Berater für Kündigungsschutz aufgrund den nachgewiesenen Erfahrungen im Kündigungsschutzrecht zertifiziert.
Ihre Vorteile bei uns
- Spezialisierung auf das Kündigungsschutzrecht
- Langjährige Erfahrungen bei Kündigungen
- Keine höheren Kosten
-
Über uns
Die Kanzlei Scharrer wurde im Jahr 2018 durch Herrn Rechtsanwalt Scharrer in Wiesbaden gegründet. Schwerpunkt der Bearbeitung bildete hierbei das Arbeitsrecht.Im Jahr 2020 trat sodann Frau Rechtsanwältin Lemm in die Kanzlei ein. Es wurde eine zusätzliche Niederlassung in Mainz eröffnet und das Verkehrsrecht trat als weiterer Bearbeitungsschwerpunkt hinzu.Unsere Mandanten profitieren von unserer Berufserfahrungund der Spezialisierung auf einige wenige Rechtsgebiete, denn wie heißt es so schön: „Schuster bleib bei deinen Leisten“.Eine qualitative Mandatsbearbeitung ist uns wichtig, daher verfügt Herr Rechtsanwalt Scharrer über den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht und ist Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte. Unsere Mandanten profitieren von der langjährigen Erfahrung des Herrn Rechtsanwalt Scharrer auf dem Gebiet des Arbeitsrechtes.Aufgrund unserer Kanzleigröße erwarten Sie kurze Kommunikationswege zu Ihrem Sachbearbeiter und kontinuierliche Information über Neuigkeiten in Ihrer Angelegenheit.Selbstverständlich können Sie wählen, ob Ihr Beratungstermin in unseren Räumlichkeiten in Wiesbaden oder in Mainz stattfinden soll. Unsere Niederlassung in Mainz verfügt hierbei über eigens für unsere Mandanten ausgewiesene Parkplätze. Sollten Sie aufgrund einer körperlichen Behinderung nicht zu uns gelangen können, so sind Hausbesuche möglich. -
Geschichte der Kanzlei
Die Kanzlei Scharrer wurde im Jahr 2018 durch Herrn Rechtsanwalt Scharrer in Wiesbaden gegründet. Schwerpunkt der Bearbeitung bildete hierbei das Arbeitsrecht.Im Jahr 2020 trat sodann Frau Rechtsanwältin Lemm in die Kanzlei ein. Es wurde eine zusätzliche Niederlassung in Mainz eröffnet und das Verkehrsrecht trat als weiterer Bearbeitungsschwerpunkt hinzu.
Angebot
Unsere Mandanten profitieren von unserer Berufserfahrung und der Spezialisierung auf einige wenige Rechtsgebiete, insbesondere das Arbeitsrecht. Denn wie heißt es so schön: „Schuster bleib bei deinen Leisten“. Eine qualitative Mandatsbearbeitung ist uns wichtig, daher verfügt Herr Rechtsanwalt Scharrer über den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht und ist Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte.
Sie erwartet
Wir bieten Ihnen kurze Kommunikationswege mit zügigen Rückmeldungen zu Neuigkeiten in Ihrer Angelegenheit. Sie können wählen, ob Ihr Beratungstermin in unseren Räumlichkeiten in Wiesbaden oder in Mainz stattfindet. Unsere Niederlassung in Mainz verfügt über Parkplätze für unsere Mandanten. Sollten Sie aufgrund einer körperlichen Behinderung nicht zu uns gelangen können, sind Hausbesuche möglich.
Kanzleien
Kanzlei Mainz
Kanzlei Wiesbaden
-
Kontakt aufnehmen
Kontakt
Wir sind unter folgenden Telefonnummern für Sie erreichbar:
Niederlassung Mainz
Niederlassung Wiesbaden
E- Mail
Kontaktformular
FAQ Kündigung – schnell erklärt
- Abfindung erhalten
- Abkehrwille, ein Grund für eine Kündigung?
- Abmahnung effektiv entfernen
- Abwicklungsvertrag schnell erklärt
- Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit bei der Arbeit
- Altersbedingte Kündigung abwehren
- Anhörung des Betriebsrates
- Annahmeverzug
- Anzeige gegen den Arbeitgeber und Kollegen
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitslosengeld I
- Arbeitsversäumnis
- Arbeitsverweigerung
- Arbeitszeugnis
- Aufhebungsvertrag abschließen
- Auflösung des Arbeitsverhältnis durch Urteil
- Außerordentliche Kündigung - schnell handeln
- Austauschkündigung
- Befristetes Arbeitsverhältnis? Jetzt wirkungsvoll dagegen vorgehen
- Beitriebsstilllegung
- Berufsausbildung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM
- Betriebsbedingte Kündigung erhalten
- Betriebsratsanhörung
- Bewerbung
- Bonus
- Der Arbeitgeberverband
- Der leitende Mitarbeiter
- Dienstwagen
- Direktionsrecht / Weisungsrecht
- Diskriminierung
- Dreizonenmodell
- Elternzeit
- Entfristungsklage
- Faktisches Arbeitsverhältnis
- Fortsetzungserkrankung / Wiederholungserkrankung
- Freier Mitarbeiter
- Freistellung
- Fristlose Kündigung abwehren
- geringfügige Beschäftigung
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Interessensausgleich
- Krankheit
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Kündigungsschutzprozess
- Kurzarbeit
- Leiharbeitnehmer
- Lohnrückstand
- Maßregelverbot
- Massenentlassung
- Mindestlohn
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- Mobbing
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Nebentätigkeit
- Pausen bei der Arbeit
- personenbedingte Kündigung
- Pflegezeit
- Probezeit
- Rücknahme einer Kündigung
- Rückzahlung an den Arbeitgeber
- Scheinselbstständigkeit
- Schnelle Hilfe bei einer Änderungskündigung
- Schwarzarbeit
- Schwerbehinderung
- Sonderkündigungsschutz
- Sozialauswahl
- Sozialplan
- Sozialversicherungssystem
- Sperrzeit des Arbeitslosengeldes
- Streikrecht
- Tarifvertrag
- Tedenzbetriebe
- Teilzeitarbeit
- Über uns
- Überstunden
- ultima ratio Prinzip
- Unkündbarkeit
- Unternehmensweite Versetzung
- Urlaub
- Verdachtskündigung
- Vergleich bei einer Kündigung
- verhaltensbedingte Kündigung
- Versetzung
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zeitarbeit
- Zielprämie
- Zurückbehaltungsrecht