- Landesarbeitsgericht Köln
- Änderungskündigung zur Lohnreduzierung in der Regel nur im Rahmen eines Sanierungsplanes bei drohender Insolvenz möglich, BAG 2 AZR 139/07
- Änderungskündigung zur Reduzierung des Gehaltes, BAG 2 AZR 292/01
- Änderungskündigung zur Reduzierung des Lohnes bei einem Tarifvertrag, BAG 2 AZR 642/04
- Arbeitsgericht Bonn: Kein allgemeines Fragerecht nach Vorstrafen und Ermittlungsverfahren
- Arbeitszeitbetrug, Überstundenvergütung, Aufrechnung, Überzahlung
- Aufwendungsersatz für geschäftliche Kleidung stellt kein Kündigungsgrund dar LArbG BW, 3 Sa 6/19
- Außerordentlich fristlose Kündigung – Selbstbeurlaubung – Prozessbeschäftigung
- Außerordentlich fristlose Kündigung wegen Datenlöschung in erheblichem Umfang
- Außerordentliche Kündigung wegen islamfeindlicher WhatsApp-Nachrichten
- Außerordentliche Kündigung wegen rassistischer Äußerungen, Bestreiten mit Nichtmehrwissen
- Ausschlussfrist läuft nicht wegen Verstoß gegen das Nachweisgesetz bei reinem Bezugnahme auf Tarifverträgen, BAG Urteil 6 AZR 465/18
- Befristungskontrollklage, einvernehmliche Vorverlegung des Beginns des Arbeitsverhältnisses – Arbeitszeit im arbeitsvertraglichen Sinn, Schulungsanreise, Schriftformgebot, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Direktionsrecht; Zuweisung anderer Tätigkeit; Gleichwertigkeit; örtliche Versetzung; unbillige Leistungsbestimmung; Abmahnung; Aufnahme einer Tätigkeit bei einem Dritten während der Elternzeit; Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
- Einstweilige Verfügung; Weiterbeschäftigung nach außerordentlicher Kündigung; Dringender Fall; Entscheidung durch das Arbeitsgericht ohne mündliche Verhandlung; Verfügungsanspruch; keine offensichtliche Unwirksamkeit der Kündigung; Betriebsratswahl; Sitzplatz für Minderheitengeschlecht; unzutreffende Ermittlung des Wahlergebnisses; Nichtigkeit/Unanfechtbarkeit einer Betriebsratswahl; Zustimmung des Betriebsrates nach § 103 BetrVG
- Freizeitausgleich zum Abbau des Arbeitszeitkontos – Freistellung in gerichtlichem Vergleich, BAG 5 AZR 578/18
- Fristlose Änderungskündigung – Einführung von Kurzarbeit – betriebsbedingte Kündigung
- Kleinbetrieb; fristlose Kündigung; Beleidigung („Du fettes Schwein“), Drohung, die Nase zu brechen; Wahrung der Kündigungserklärungsfrist; Zugang einer Kündigungserklärung unter Abwesenden; Zeugenvernehmung; Interessenabwägung; milderes Mittel; Versäumnisurteil; Einspruch
- Kopftuchverbot – Benachteiligung wegen der Religion
- Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
- Landesarbeitsgericht Köln, 4 Sa 329/19
- Landesarbeitsgericht Köln, 4 Ta 31/20
- Landesarbeitsgericht Köln, 7 Ta 200/19
- LArbG Baden-Württemberg
- Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers hinsichtlich der Urlaubsansprüche langandauernd erkrankter Arbeitnehmer
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein
- Neu eingestellte Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Störung der Totenruhe rechtfertigt nicht unbedingt fristlose Kündigung
- Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz
- Rechtsweg – Geschäftsführer nach Abberufung und Kündigung des ruhenden Arbeitsverhältnisses – Zusammenhangszuständigkeit, LAG Köln 9 Ta 158/19
- Restitutionsklage – Urkunde – Beweiskraft einer Privaturkunde – privates Sachverständigengutachten – qualifiziertes Parteivorbringen – nachträgliche Errichtung einer Urkunde – rechtliches Gehör – Verdachtskündigung
- Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigungsverbot – Tatsachenbestätigung – Beweislast
- Saisonbeschäftigung 7 AZR 582/17
- Übergangsregelung zur Unverfallbarkeit – betriebliche Altersversorgung
- Überstundenabgeltung, Landesarbeitsgericht Hamm, 1 Sa 922/19
- Untreue des Arbeitnehmers – Schadensersatz – Betriebsübergang – Betriebsteilübergang – Rückabtretung – Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung – Erledigungsklausel – Erlassvertrag – sekundäre Behauptungslast infolge prozessualer Vorgeschichte
- Verstoß gegen Anzeigepflichten im Krankheitsfall, LArbG Baden-Württemberg Urteil vom 8.5.2019, 10 Sa 52/18
- Verstoß gegen das Nachweisgesetz bei Ausschlussfristen, BAG 6 AZR 465/18